Somfy Video-Türsprechanlagen
Ganz einfach - die Videotürsprechanlagen von Somfy bestehen aus zwei Elementen:
Die Innenstation:
Ein Farbbildschirm mit ausgezeichneter Bildqualität erlaubt Ihnen die einwandfreie Indentifizierung von Besuchern - auch bei Nacht. Sie haben die Möglichkeit, mit dem Besucher zu sprechen und die Tür zu öffnen.
Darüber hinaus steuert die Videotürsprechanlage bis zu 5 Somfy Antriebe oder Empfänger (Eingangstür, Garagentor, Schlupftür, Fensterläden, Beleuchtung, etc.)
Bei Bedarf können Sie einen zweiten Monitor anschließen. Die Anlage kann bis zu 400 Bilder speichern, Sie sehen also auch nach Ihrer Rückkehr, wer in Ihrer Abwesenheit geklingelt hat.
Die Türstation:
Im Außenbereich ermöglicht die Türstation dem Besucher, mit Ihnen zu kommunizieren. Sie wird neben der Haustür oder zum Beispiel an der Schlupftür neben Einfahrtstoren angebracht. Hergestellt aus robustem Aluminium ist sie optimal gegen Vandalismus geschützt. Sie verfügt über ein Regenschutz-Visier, Nachtsichtsystem und beleuchtete Tasten.
Somfy Videotürsprechanlagen im Vergleich
![]() | ![]() | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Name | ||
Preis | ||
WLAN | ![]() | ![]() |
APP (Android & iOS) | ![]() | ![]() |
Türöffnerfunktion | ![]() | ![]() |
Livebilder | ![]() | ![]() |
Tag- & Nachtumschaltung | ![]() | ![]() |
MicroSDHC Speicherslot | ![]() | ![]() |
>> Siedle im Vergleich
>> Grothe im Vergleich
>> ELRO im Vergleich
>> ABUS im Vergleich
>> Balter im Vergleich
>> Fermax im Vergleich
>> Pentatech im Vergleich
>> Ritto im Vergleich
>> GIRA im Vergleich
>> Samsung im Vergleich
>> TMEZON im Vergleich
>> Legrand im Vergleich
>> Mathfel im Vergleich
>> REV im Vergleich
>> NeoLight im Vergleich
>> 1byone im Vergleich
>> Smartwares im Vergleich
>> Kkmoon im Vergleich
>> Somfy im Vergleich
>> Floureon im Vergleich